Pilates ist mehr als nur eine Sportart; es ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die Körper und Geist in Einklang bringt. Entwickelt von Joseph Pilates, zielt dieses System darauf ab, die Körperhaltung zu verbessern, die Muskulatur zu kräftigen und die Beweglichkeit zu fördern. Entdecken Sie, wie Pilates Ihr Leben verändern kann.
Pilates, ursprünglich als "Contrology" von Joseph Hubertus Pilates konzipiert, ist eine Trainingsmethode, die sich auf die Zentrierung, Kontrolle, Atmung und präzise Ausführung der Übungen konzentriert. Anders als beim reinen Krafttraining, zielt Pilates auf eine ausgewogene Dehnung und Kräftigung der Muskulatur ab, insbesondere der Tiefenmuskulatur. Durch regelmäßiges Pilates-Training wird die Verbindung von Körper und Geist gestärkt und das Bewusstsein für den eigenen Körper geschärft.
Die Atmung spielt eine zentrale Rolle beim Pilates. Die richtige Atmungstechnik unterstützt nicht nur die Ausführung der Übungen, sondern fördert auch die Sauerstoffversorgung der Muskeln und hilft, Verspannungen zu lösen. Beim Pilates wird bewusst die Zwerchfellatmung eingesetzt, um die Bauch- und Rumpfmuskulatur zu aktivieren und die Stabilität der Wirbelsäule zu verbessern. Die bewusste Atmung ist ein Schlüsselelement, um die Effektivität des Pilates-Trainings zu steigern.
Die Körpermitte, oft als "Powerhouse" bezeichnet, ist das Zentrum aller Bewegungen im Pilates. Sie umfasst die tief liegende Bauchmuskulatur, die Beckenbodenmuskulatur und die Muskulatur entlang der Wirbelsäule. Die Stärkung der Körpermitte ist entscheidend für eine gute Körperhaltung, die Stabilität der Wirbelsäule und die Vermeidung von Verletzungen. Durch gezielte Pilates-Übungen wird das "Powerhouse" aktiviert und trainiert, um eine solide Basis für alle Bewegungen zu schaffen. Das Pilatestraining stärkt die Körpermitte nachhaltig.
Die Stärkung der Körpermitte ist ein zentraler Vorteil von Pilates. Durch die Aktivierung des "Powerhouse" werden die tief liegenden Muskeln der Bauch- und Rumpfmuskulatur gestärkt. Dies führt zu einer verbesserten Körperhaltung und unterstützt die Wirbelsäule, was wiederum die Verletzungsgefahr reduziert. Regelmäßiges Pilates-Training trägt dazu bei, eine stabile Basis für alle Bewegungen zu schaffen, was sich positiv auf den gesamten Körper auswirkt.
Pilates fördert die Beweglichkeit durch gezielte Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Die Übungen zielen darauf ab, die Gelenke zu mobilisieren und die Bewegungsfreiheit zu erweitern. Anders als beim reinen Krafttraining, liegt der Fokus auf einer ausgewogenen Dehnung und Kräftigung der Muskulatur, was zu einer verbesserten Flexibilität und einem geschmeidigeren Körpergefühl führt. Dies trägt auch dazu bei, Verspannungen zu lösen und die allgemeine Beweglichkeit zu verbessern.
Pilates ist ein ganzheitliches Ganzkörpertraining, das nicht nur die physische Fitness verbessert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigert. Durch die bewusste Atmung und die präzise Ausführung der Pilates-Übungen wird die Verbindung von Körper und Geist gestärkt. Die verbesserte Körperhaltung, die gesteigerte Beweglichkeit und die gestärkte Körpermitte tragen dazu bei, das Selbstbewusstsein zu stärken und ein positives Körpergefühl zu entwickeln. Pilates stärkt auch die Koordination und das Körperbewusstsein.
Für Anfänger gibt es verschiedene Möglichkeiten, Pilates zu erlernen. Eine Option ist der Besuch von Kursen bei einem zertifizierten Trainer, der die Grundlagen vermittelt und auf die korrekte Ausführung der Übungen achtet. Alternativ können auch Online-Kurse oder DVDs genutzt werden, um die Pilates-Übungen zu Hause zu erlernen. Wichtig ist, mit einfachen Übungen zu beginnen und sich langsam zu steigern, um Überlastungen und Verletzungsgefahr zu vermeiden. Der Deutsche Pilates Verband kann bei der Suche nach qualifizierten Trainern helfen.
Das klassische Pilates, auch bekannt als "Contrology“", wurde von Joseph Hubertus Pilates entwickelt und umfasst eine Reihe von Übungen, die auf der Matte und an speziell entwickelten Geräten wie dem Reformer, Chair oder Cadillac ausgeführt werden. Diese Trainingsmethode konzentriert sich auf die Stärkung der Körpermitte, die Verbesserung der Körperhaltung und die Förderung der Beweglichkeit. Die Ausführung erfolgt kontrolliert und präzise, wobei die Atmung und Bewegung synchronisiert werden. Das Ziel ist ein ganzheitlich ausgewogenes Pilates-Training.
Obwohl Pilates und Yoga beide Trainingsmethoden sind, die auf die Verbesserung der Körperhaltung, Beweglichkeit und des Wohlbefindens abzielen, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Pilates konzentriert sich stärker auf die Stärkung der Körpermitte und die präzise Ausführung der Übungen, während Yoga zusätzlich spirituelle und meditative Aspekte betont. Im Vergleich zum Sport legt Pilates mehr Wert auf die Muskelbalance und die Kräftigung der tieferliegenden Muskelgruppen zur Rehabilitation, während Yoga eher auf die Flexibilität und Dehnung der Muskulatur abzielt.
Der Reformer ist eines der bekanntesten Geräte im Pilates. Er besteht aus einer Liegefläche, die sich auf Schienen bewegt, und einem System aus Federn, das unterschiedliche Widerstände ermöglicht. Mit dem Reformer lassen sich eine Vielzahl von Pilates-Übungen durchführen, die die Muskulatur kräftigen, die Beweglichkeit verbessern und die Körpermitte stabilisieren. Die Widerstände durch die Federn helfen, die Ausführung der Übungen zu intensivieren und die Muskeln gezielt anzusprechen. So kann der Reformer dazu beitragen, das Pilates-Training zu optimieren.
Neben dem Reformer gibt es eine Reihe weiterer Pilates-Geräte, die jeweils spezifische Vorteile bieten. Der Chair fordert beispielsweise das Gleichgewicht und die Stabilität der Körpermitte heraus, während der Cadillac vielseitige Übungen zur Dehnung und Kräftigung ermöglicht. Die Nutzung dieser Geräte ermöglicht ein abwechslungsreiches Pilates-Training, das die Muskulatur auf unterschiedliche Weise anspricht und die Beweglichkeit verbessert. Die Geräte können auch eingesetzt werden, um bestimmte Pilates-Übungen zu erleichtern oder zu erschweren, je nach individuellem Bedarf.
Pilates kann sowohl mit als auch ohne Geräte praktiziert werden. Pilates auf der Matte und an speziell entwickelten ist eine gute Möglichkeit, die Grundlagen zu erlernen und die Körpermitte zu stärken. Übungen ohne Geräte fördern das Körperbewusstsein und die Koordination. Die Pilates-Übungen mit Geräten wie dem Reformer oder Chair ermöglichen es, den Widerstand zu erhöhen und die Muskulatur noch intensiver zu trainieren. Die Kombination von Übungen mit und ohne Equipment bietet ein vielseitiges und effektives Ganzkörpertraining.
Für Anfänger empfiehlt es sich, zwei- bis dreimal pro Woche Pilates zu trainieren. Dies ermöglicht es dem Körper, sich an die neuen Bewegungsmuster zu gewöhnen und die Muskulatur langsam aufzubauen. Regelmäßiges Pilates-Training ist wichtig, um die Vorteile der Trainingsmethode voll auszuschöpfen. Im Laufe der Zeit kann die Häufigkeit des Trainings gesteigert werden, je nach individuellem Bedarf und Zielsetzung. Es ist ratsam, auf den eigenen Körper zu hören und ausreichend Ruhepausen einzuplanen.
Um ein effektives Pilates-Training zu gewährleisten, ist es wichtig, auf die präzise Ausführung der Übungen zu achten. Die Atmung sollte bewusst eingesetzt werden, um die Muskulatur zu aktivieren und die Bewegung zu unterstützen. Konzentriere dich auf die Stärkung der Körpermitte und die Ausrichtung der Wirbelsäule. Vermeide ruckartige Bewegungen und achte auf eine gleichmäßige Ausführung. Bei Bedarf kann ein zertifizierter Trainer helfen, die Technik zu verbessern und individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Die Integration von Atmung und BewegungsÜbungen ist ein zentraler Bestandteil des Pilates. Die bewusste Atmung und Bewegung unterstützt nicht nur die Ausführung der Pilates-Übungen, sondern fördert auch die Entspannung und das Körperbewusstsein. Atme tief in den Bauch ein und aus, um die Tiefenmuskulatur zu aktivieren und die Stabilität der Wirbelsäule zu verbessern. Die Synchronisation von Atmung und Bewegung hilft, die Effektivität des Trainings zu steigern und die Verbindung von Körper und Geist zu stärken. Joseph Pilates entwickelte das Pilates auf Basis dieser Annahmen.
Und wenn du Pilates in seiner edelsten Form - mit dem Pilates Reformer - ausprobieren möchtest wir bieten dir dazu die einmalige Gelegenheit dazu im MAP in Bitburg.
Unsere Experten von MAP Sport & Fitness freuen sich, dir deine Möglichkeiten zu zeigen.
Probiere aus wie du die Kraft von Pilates nutzen kannst. Erlebe selbst, wie das gezieltes Training sich anfühlt. Oder lass dir erst mal das Training und die Methode erklären.
Vereinbare deinen persönlichen Termin:
Telefon: 06561670606 oder Online Termin-Kalender
Erfahre hier mehr zu MAP Sport & Fitness!
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 09:00-22:00
Sa & So 09:00-17:00
MAP Sport & Fitness
Bitburger Straße 98
54634 Bitburg
Vertreten durch: Rainer Böer
Telefon: 06561/670606
E-Mail: [email protected]